
Lucius Cornelius Cinna (* um 130 v. Chr.; † 84 v. Chr. in Ancona) war ein römischer Politiker, bekannt als Vertreter einer popularen Politik und als Gegner Sullas und der Optimaten. Er war etwa 90 v. Chr. Prätor und kämpfte anschließend im Bundesgenossenkrieg. Als Anhänger des Marius wurde Cinna zum Konsul für 87 v. Chr. gewählt und began...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Cornelius_Cinna
[Begriffsklärung] - Lucius Cornelius Cinna ist der Name folgender Personen: * Lucius Cornelius Cinna (~130 v. Chr.–84 v. Chr.), römischer Politiker, Konsul 87 v. Chr. bis 84 v. Chr. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Cornelius_Cinna_(Begriffsklärung)
[Konsul 127 v. Chr.] - Lucius Cornelius Cinna war ein römischer Senator und Politiker aus der Gens Cornelia. Im Jahr 127 v. Chr. erreichte er an der Seite von Lucius Cassius Longinus Ravilla das höchste römische Staatsamt, das Konsulat. Er war vermutlich Vater des gleichnamigen populären Politikers. == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Cornelius_Cinna_(Konsul_127_v._Chr.)
[Prätor 44 v. Chr.] - Lucius Cornelius Cinna († nach 44 v. Chr.) war ein römischer Politiker der späten Republik. Der Sohn des gleichnamigen popularen Politikers (Konsul 87 bis 84 v. Chr.) ging nach dem Scheitern von Marcus Aemilius Lepidus’ Versuch, die Verfassung Sullas umzustürzen, 78 v. Chr. zu Sertorius nach Sp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Cornelius_Cinna_(Prätor_44_v._Chr.)
[Suffektkonsul 32 v. Chr.] - Lucius Cornelius Cinna war ein römischer Politiker und Senator zur Zeit Caesars und Augustus’. 44 v. Chr. war Cinna Quästor beim Suffektkonsul des Jahres Publius Cornelius Dolabella in der Provinz Asia; Reitertruppen, die er aus Europa zu Dolabella bringen sollte, musste er jedoch dem Caesar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Cornelius_Cinna_(Suffektkonsul_32_v._C

Cịnna, Lucius Cornelius, römischer Konsul, * um 130 v. Chr., † Â (erschlagen) Ancona 84 v. Chr.; Gegner Sullas, beherrschte seit 87 mit Marius Rom und Italien. Seine Tochter Cornelia heiratete Caesar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.